Hier finden Sie alle Unterlagen, die Sie benötigen, um Ihr Kind an unserer Schule anzumelden. Bitte ausgedruckt und unterschrieben zur Anmeldung mitbringen!
Hier könnt ihr mitverfolgen, wie unser Neubau sich stetig weiterentwickelt. Wir freuen uns jeden Tag über den Fortschritt. Hier entstehen weitere Klassenräume, eine Pausenhalle und ein ganz neuer Naturwissenschaftsbereich. Wir können es kaum erwarten, dort einzuziehen!
Pilotprojekt "Erweiterte Ausgangsstufe" in Kl. 9
Wir nehmen seit dem Schuljahr 2025/26 als eine von drei weiterführenden Schulen in Niedersachsen an dem Pilotprojekt “Erweiterte Ausgangsstufe” teil. Das Pilotprojekt erstreckt sich vorerst über drei Jahre.
Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern mit wenigen Deutschkenntnissen und emotional-sozialen Herausforderungen aufgrund von Fluchtgeschichte den Hauptschulabschluss zu ermöglichen. Dies erfolgt dadurch, dass sie die doppelte Zeit für die Klassenziele im Schuljahrgang 9 erhalten. Sie werden besonders unterstützt und verstärkt auf die Abschlussprüfungen vorbereitet. Berufsorientierung spielt dabei auch eine zentrale Rolle, da die Schülerinnen und Schüler häufig bei uns “überaltern” und dadurch keinen Anschluss mehr durch die BBS erhalten können. Dabei unterstützt uns das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH (BNW). Wir freuen uns riesig, dieses tolle Vorhaben unterstützen und mitgestalten zu dürfen.
Projekttage 2025
Schaut euch neue Bilder der diesjährigen Projekttage an!
Wir haben das Glück, seit dem Schuljahresbeginn 2023/24 an dem EU-Schulprogramm teilzunehmen und somit einen leckeren 🙂 Beitrag zur gesunden Ernährung zu leisten.
Jede Woche erhalten wir frische Obstkisten, die wir in den Klassen 5 und 6 verteilen und gemeinsam verzehren. Dadurch erhalten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur eine ordentliche Portion Vitamine, sondern lernen auch saisonales und regionales Obst kennen.
Zusätzlich lernen wir gemeinsam im Hauswirtschaftsunterricht, was zu einer gesunden Ernährung gehört.
Seit einiger Zeit findet an unserer Schule ein neues Präventionsprojekt der Suchtberatungsstelle der Diakonie Wolfsburg für zwei Klassen im 7. und 8. Jahrgang statt. Die Klassen arbeiten im Rahmen des Werte-und-Normen-Unterreichts regelmäßig jede Woche mit Susanne Glatz, Sozialarbeiterin B.A., zu Themen wie Glück, psychische Gesundheit, Selbstwirksamkeit und Suchtprävention. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern in einem geschützten und vertraulichen Setting lebensnahe Themen zur Gesundheit, zu eigenen Bedürfnissen und zur Stressbewältigung näherzubringen. Das Projekt wird über Fördermittel finanziert und ist derzeit im Raum Wolfsburg einzigartig.