Hausaufgabenkonzept der Hauptschule Fallersleben
1. Sinn von Hausaufgaben
Hausaufgaben sind in den Unterricht eingebettet, unterstützen die Lernprozesse der Schüler und sind auf wichtige Lernziele bezogen. Sie können auf die Übung, Anwendung und Sicherung im Unterricht erworbener Fähigkeiten, zur Vorbereitung bestimmter Unterrichtsschritte oder zur Förderung der selbstständigen Auseinandersetzung mit Unterrichtsgegenständen ausgerichtet sein. (S.a. RdErl. D. MK v. 16. 12. 04 „Hausaufgaben an allgemein bildenden Schulen“ – siehe Anhang) In unserer Halbtagsschule halten wir die regelmäßige Anfertigung von Hausaufgaben deshalb für sinnvoll.
2. Umfang der Hausaufgaben
Der Umfang der Hausaufgaben sollte im 5. Jahrgang max. ca. 1 Std. umfassen und sich bis zur 10. Klasse auf ca. max. 2 Stunden steigern. An Tagen mit Nachmittagsunterricht ist auf die besondere Belastung der Schüler Rücksicht zu nehmen. Die Erteilung von Hausaufgaben am Freitag ist vorgesehen. Über die Ferien ist die Erteilung von Hausaufgaben unzulässig – Ausnahmen bilden die Aufgabe einer Lektüre z. B. für den Deutsch- oder Fremdsprachenunterricht. (s.Rd.Erl., s. Deutschprogramm der HS Fallersleben). Die Lehrer einer Klassenstufe bzw. eines Faches müssen sich deshalb am Schuljahresbeginn und in regelmäßigen Abständen im Schuljahr darüber verständigen,
3. Organisation an der Hauptschule Fallersleben
Hausaufgaben müssen unmissverständlich, deutlich und für jeden Schüler begreifbar formuliert werden. Sie sollten, wenn immer möglich, schriftlich gegeben werden. Bei der Aufgabenstellung ist darauf zu achten, dass die Schüler die Aufgaben in der Regel selbstständig erledigen können. Außerdem sollte, stärker als bisher, auf eine differenzierte Aufgabenstellung geachtet werden. Empfehlenswert ist eine graduelle Differenzierung in verbindliche, freiwillige, zusätzliche, langfristige und zur Auswahl gestellten Hausaufgaben. Dies gilt vor allem für Schüler mit sprachlichen Schwierigkeiten bzw. Migrationshintergrund, aber auch für stärkere Schüler. Hausaufgaben dürfen für diese Schüler nicht zur bloßen Routineleistung verkommen, sondern müssen sie herausfordern und motivieren.
Um die getroffenen Absprachen zwischen den Lehrkräften besser einhalten zu können und Schüler zeitlich nicht zu überfordern, werden alle Aufgaben nach Möglichkeit in die entsprechenden Spalten im Klassenbuch und an zentraler Stelle in der Klasse für alle sichtbar eingetragen. Unter Umständen sind Absprachen bezüglich eines Zeitlimit vor allem für langsamere Schüler sinnvoll, d. h., der Schüler darf nach einer festgelegten Zeitspanne mit den Hausaufgaben aufhören. Dies sollte von den Eltern bestätigt werden.
Die Hausaufgaben werden so gestellt, dass die Schüler sie vor dem Klingeln in ihr Kontaktheft eintragen und ggf. Rückfragen stellen können. Hierdurch ist auch eine elterliche Kontrolle möglich.
Das Hausaufgabenkonzept der Schule wird zusammen mit verschiedenen Hilfestellungen bzw. Tipps für die Erstellung von Hausaufgaben auf dem 1. Elternabend eines Schuljahres abgesprochen. Es wird geklärt, wie die elterliche Hilfestellung aussehen kann.
Hausaufgaben müssen angemessen kontrolliert, ausgewertet und gewürdigt werden. Hierbei sollen aus Gründen der Zeitersparnis unterschiedliche Methoden zum Einsatz kommen. Hausaufgaben können ganz oder teilweise mit allen Schülern besprochen werden, sie können vom Lehrer in bestimmten Abständen eingesammelt oder auch von Schülern allein oder untereinander kontrolliert (Selbstkontrolle) werden.
4. Regeln an unserer Schule
Werden die Hausaufgaben von Schülern regelmäßig gemacht, so erhalten die Schüler dafür verschiedene positive Rückmeldungen. Obwohl Hausaufgaben nicht zensiert werden dürfen, fließt die Qualität ihrer Ausführung in die Beurteilung des Arbeitsverhaltens ein. Eine positive Rückmeldung ist auch der Eintrag eines Lobes in das Kontaktheft. Haben Schüler über einen längeren Zeitraum ihr Hausaufgaben regelmäßig und ordentlich gemacht, erhalten sie einen Gutschein, der es ihnen ermöglicht, ein mal keine Hausaufgaben zu machen. Für besondere „Hausaufgabenleistungen“ ist auch ein entsprechender Eintrag im Zeugnis angebracht. Schafft es die ganze Klasse bzw. Lerngruppe die Aufgaben regelmäßig zu machen, so wird die ganze Lerngruppe belohnt. Dies kann z. B. ein Tagesausflug mit dem Klassenlehrer sein.
Hausaufgaben können uns Hinweise geben, inwieweit der zu behandelnde Unterrichtsstoff verstanden wurde bzw. welche Fragestellungen noch zu klären sind. Hat ein Schüler häufiger Schwierigkeiten bei der Anfertigung der Hausaufgaben, so soll er in Absprache mit den Eltern an der Hausaufgabenhilfe der Schule teilnehmen. Sie findet für Schüler der Klasse 5 bis 7 am Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils um 13.30 Uhr im Raum 105 unserer Schule statt. Für Schüler der älteren Jahrgänge findet er an den gleichen Tagen jeweils 1 Stunde später in der Realschule statt.
Schwierigkeiten bei Hausaufgaben können auch dazu führen, dass wir den Schülern empfehlen, an den entsprechenden Förderkursen der Schule teil zu nehmen.
Haben Schüler die Hausaufgaben ohne Entschuldigung durch die Eltern nicht gemacht, so erhalten sie in einer gesondert geführten Liste einen Strich. Nach 5 Strichen werden die Eltern schriftlich benachrichtigt. Nach 10 Strichen erfolgt eine Einladung der Eltern zu einem Gespräch in der Schule. Nach 15 Strichen gibt es ein erneutes Gespräch, zu dem ein Vertreter des Jugendamtes hinzu gezogen wird. Nach jeweils 5 weiteren Strichen erfolgen weitere Sanktionen nach dem Stufenmodell der Hauptschule Fallersleben. Die entsprechenden Listen sind dem Klassenbuch beigefügt und werden vom Klassenlehrer immer am Wochenende kontrolliert, um ggf. entsprechende Maßnahmen einleiten zu können. Diese Regelungen werden mit Schülern und Eltern besprochen und in Kurzform in jeder Klasse ausgehängt.
Beschlossen auf der Gesamtkonferenz vom 4.11.07
An der Hauptschule Fallersleben gibt es an drei Tagen die Möglichkeit an einer Hausaufgabenhilfe teilzunehmen, die von qualifizierten Honorarkräften duchgeführt wird.
Ort und die Zeiten sind unter dem Menüpunkt Termine / Hausaufgabenhilfe zu finden.