So kann ein Schulhund den Unterricht durch verschiedenste Aufgaben bereichern und z.B.
-ein besseres Lernklima schaffen
-die SchülerInnen zum Lernen motivieren
-Stress reduzieren
-entspannend und beruhigend wirken
-den Kontakt untereinander erleichtern
-das Selbstbewusstsein der SchülerInnen stärken
-das Verantwortungsbewusstsein steigern
-Ängste abbauen
– das Bedürfnis nach Nähe erfüllen
– …
Kurz gesagt: “Durch einen Schulhund werden vor allem emotionale und soziale Kompetenzen der SchülerInnen gefördert.“