Projektwoche 2025

Vor den Sommerferien haben unsere Schülerinnen und Schüler in altersgemischten Gruppen in verschiedenen Projekten teilgenommen.

Fahrrad - Projekt

Vom 25. bis 27. Juni 2025 fand an unserer Schule ein
dreitägiges Fahrradprojekt statt, an dem 15 Schüler teilnahmen. Ziel des Projekts war es, Freude an der Bewegung zu fördern, die Orientierung in der Region zu schulen, Teamgeist zu stärken, technisches Verständnis zu fördern und die Fahrradsicherheit im Alltag zu verbessern.

1. Tag – Radtour zum Tankumsee
Am ersten Tag starteten wir nach einer kurzen Einweisung zur Fahrradtour zum Tankumsee. Die Strecke führte größtenteils über befestigte Feld- und Radwege. Das Wetter war sonnig und ideal für eine längere Fahrt. Am See angekommen, verbrachten die Schüler eine entspannte Zeit mit Spielen, Gesprächen und einer gemeinsamen Picknickpause. Anschließend erfolgte die Rückfahrt zur Schule. Insgesamt legten die Schüler an diesem Tag rund 30 Kilometer zurück. Alle Schüler bewältigten die Strecke problemlos und zeigten viel Motivation.

2. Tag – Fahrradtour ins Hasselbachtal und Quellwanderung

Der zweite Tag führte uns ins Hasselbachtal. Nach einer etwa einstündigen Fahrt mit dem Fahrrad erkundeten die Schüler im Rahmen einer geführten Quellwanderung durch Annika Neumann die Umgebung. Sie konnten verschiedene Wasserquellen Kosten und waren über die Geschmäcker sehr erstaunt. Zudem wurden Themen wie Naturschutz, Wasser als Lebensgrundlage und die Bedeutung von Quellen besprochen.
Die Schüler zeigten großes Interesse an den Ausführungen und waren aufmerksam bei der Sache. Die Kombination aus Bewegung, Naturerlebnis und fachlichem Input wurde von der Gruppe sehr positiv aufgenommen.

3. Tag – Erkundung des Klieversberges und Abschlussrunde

Am dritten Projekttag stand der Klieversberg im Fokus. Nach der Anreise mit dem Fahrrad unternahmen wir eine zweite, kürzere Wanderung mit kleinen Teamaufgaben und Reflexionsimpulsen. Dabei ging es unter anderem um Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und um einen bewussten Umgang mit der Umwelt. Anschließend wurde in der Gruppe über die drei Tage reflektiert. Viele Schüler äußerten sich sehr positiv über das gemeinsame Erlebnis, die sportliche Herausforderung und das Lernen in der Natur. Die
Rückfahrt zur Schule verlief reibungslos.

Das Fahrradprojekt war ein voller Erfolg. Alle 15 Schüler nahmen aktiv teil, hielten sich an Absprachen und zeigten ein respektvolles Miteinander. Besonders erfreulich war die Kombination aus sportlicher Aktivität, Naturerlebnis und sozialem Lernen. Die positiven Rückmeldungen aus der Schülerschaft sprechen für eine Wiederholung des Projekts im kommenden Schuljahr.

Eure Frau Neumann, Herr Wegner und Frau El Joumni

Wandgestaltung - Projekt

Um unsere Schule zu verschönern, haben wir die Wände im Eingangsbereich weiß gestrichen und danach farbig gestaltet.

Mission Klo - Projekt

Wir waren es leid, schmutzige Wände in den Schülertoiletten zu haben. Deshalb haben wir mit der Hilfe von Herrn Dobias die Wände gesäubert, weiß gestrichen und farbig gestaltet.

Projektwoche 2024

Stop Motion - Projekt

Handlettering - Projekt

Silhouetten und Stencils - Projekt